WALNUSSblatt, zweite Ausgabe (August 2021)
Wir haben sechs Artikel ausgewählt, in die Sie an dieser Stelle hineinlesen können. Wir hoffen, dass Ihnen auch die zweite Ausgabe unseres Magazins gefällt und würden uns sehr freuen, wenn Sie sich beim Projekt WALNUSSblatt beteiligen.
Unseren Artikel über das „mächtigste Wort der Welt“ finden Sie HIER als Sonderveröffentlichung!
Viel Freude beim Lesen!
Garten Eden in Zell am See
AUTORIN: Henriette Kordasch Ein Nasch-Garten von den Menschen für die Menschen. Begonnen hat alles mit einem Permakulturvortrag. Die schon lange gehegten Gedanken eines Gemeinschaftsgartens wurden...
Solidargemeinschaft – Eine Hand hilft der anderen
AUTOR: Pedro Kraft Als man mich vor einiger Zeit auf die Telegram-Gruppe „Eine Hand hilft der anderen” aufmerksam machte, spürte ich schon nach kurzem Durchblättern schnell, dass hier Enthusiasmus...
Die Dreigliederung des menschlichen und sozialen Organismus
AUTORIN: Sabine Gebhardt Die Dreigliederung des menschlichen und sozialen Organismus Die Soziale Dreigliederung als Lösung der gesellschaftlichen Krise verlangt die Gliederung der Gesellschaft in...
Das spirituelle Vermächtnis des deutschen Volkes
AUTOR: Marco Haxel Deutschland, das Land der Deuter, der Dichter und Denker, besitzt eine besondere Aufgabe in der Welt. Nicht nur für die nachfolgenden Generationen, sondern für das Überleben der...
Lange gesund leben
AUTOR: Eckhard Anker Wie man altert hängt viel vom Lebensstil ab, einiges ist auch nur Kopfsache. Manche Menschen sind körperlich und auch geistig jünger als es der Ausweis angibt. Die Frage, die...
Der „Große Umbruch” entpuppt sich als Konserve, die schlecht geworden ist
AUTORIN: Birgit Weidmann Patriarchatskritisches Essay – eine Abrechnung! „COVID-19: The Great Reset”, das bekannte Buch von Klaus Schwab und Thierry Malleret, verglich ich, bevor ich es las, gerne...
Bezugsmöglichkeiten
Das WALNUSSblatt erhalten Sie per Post. Entweder automatisch im Förderabonnement oder per Einzelbestellung. Füllen Sie dazu einfach unser Bestellformular aus.